Intensiv-Schulung zum/zur Fußpfleger(in)

Mit dieser Intesiv-Schulung können Sie sich selbstständig machen oder angestellt arbeiten.

Wir Podologen brauchen gute Fußpfleger!


Der Unterschied vom Fußpfleger zum Podologen (medizinischer Fußpfleger) ist groß. Da die Podologie seit 2001 ein eigenständiger Beruf ist, macht sich jeder Fußpfleger, der sich  als "medizinisch" deklariert und keine Erlaubnisurkunde zur Berufsbezeichnung Podologe vorweisen kann, strafbar und kann geahndet werden.


Leider denken die Fußpfleger, dass ihnen die Podologen die Kunden wegnehmen. Wer sich aber mal tiefere Gedanken über den Unterschied macht, stellt fest: "Wir brauchen einander"! Podologen sind Therapeuten. Das heißt, wir therapieren unsere Patienten so lange, bis das Problem behoben ist. Dies ist z.B. bei einem eingewachsenen Nagel der Fall.


Rechtlich gesehen, darf ein Fußpfleger einen eingewachsenen Nagel, Nagelpilz und Warzen nicht behandeln. Deshalb schickt er seinen Kunden zum Podologen. Hat der Podologe dann die Therapie beendet, schickt er den Patienten wieder zurück zum Fußpfleger.


Deshalb brauchen wir Podologen dringend gute Fußpfleger, damit wir wissen, dass wir unsere Patienten, nach der Therapie in kompetente Hände abgeben können!


Werden Sie in nur 3 Tagen zur Expertin/Experte für kosmetische Fußpflege!

Gesunde und gepflegte Füße stehen für Wohlbefinden und ein positives Lebensgefühl. In meiner 3-tägigen Intensivschulung erlernen Sie Schritt für Schritt die Techniken der  Fußpflege – praxisnah, effizient und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Diese kompakte Schulung ist so effektiv, weil ich in diesen drei Tagen meinen Fokus ganz auf Sie richte. Sie profitieren von einer individuellen Betreuung, sammeln praktische Erfahrung mit echten Kundenbehandlungen und erhalten das Rüstzeug für einen erfolgreichen Start in Ihre berufliche Zukunft.

Mit fundiertem Wissen und einer praxisorientierten Schulung legen Sie den Grundstein für Ihre Karriere in der Fußpflege. Werden Sie Teil einer wachsenden Branche und starten Sie durch!


Eine Nahaufnahme der Füße einer Person mit Blumen darauf.

Schulungsprogramm

Tag 1
 Theorie mit folgenden Inhalten:

- was gehört zur Fußpflege / Abgrenzung der Fußpflege für Problemfüße vom podologischen und ärztlichen Bereich
- Einrichtung eines Fußpflege-Studios / Existensgründung
- Instrumente in der Fußpflege
- Grundlage der Infektionslehre / Infektionsquellen
- Anamnese bei der Fußpflege / Medikamente und Allergien / Diabetes / Blutverdünnende Medikamente
- Karteikarten und Dokumentation
- Aufbau einer klassischen Fußpflege
- Aufbau der Haut und des Nagels
- Erkrankungen der Füße und Nägel durch Bakterien, Viren und Pilze / Was kann der Kunde tun, um vorzubeugen
- Anatomie des Fußes / Fuß- und Zehendeformitäten
- Fußmassage


Tag 2

- Vorführung einer Fußpflege und Fußmassage
- Gegenseitiges Behandeln der Kursteilnehmer von Fußpflege und Fußmassage
- Erlernen der Fußpflege und Fußmassage an Kunden (2 Probanten)

(
die Probanten müssen vom Kursteilnehmer mitgebracht werden)


Tag 3
- Erlernen der Fußpflege und Fußmassage an Kunden (3 Probanten)
(die Probanten müssen vom Kursteilnehmer mitgebracht werden)
- Mündliche und praktische Prüfung
- Aushändigung des Zertifikates

Schulungszeiten
Jeweils von 9.00 bis 17 Uhr           

Schulungskosten
Die Schulungsgebühr beträgt 1.490 €. 
Sie erhalten eine Rechnung mit ausgewiesener Umsatzsteuer, die steuerlich geltend gemacht werden kann. Die Gebühr muss vor Beginn der Schulung beglichen werden. Das Zertifilkat kann nur ausgehändigt werden, wenn alle 3 Module absolviert wurden.